Garantie weltweit?

K

kb8

Forum Benutzer
Habe vor mir ein Lenovo T400 mit LED zu besorgen.

Weiß jemand, wie das mit der Garantie aussieht? Gilt die auch in Australien? Also ideal wäre, wenn ich das Notebook in Australien zu einem Lenovo-Shop bringen könnte und die reparieren mir das (falls mal was sein sollte).

Auf der Seite von Lenovo hab ich nicht wirklich was rausfinden können.
Wenn man die Garantie überprüfen möchte, muss man halt eine Nummer eingeben und die hab ich nicht gefunden (wenn die nciht sogar für jedes einzelne Model einzeln hinten draufsteht...).

Einzige Quelle bis jetzt ist die hier:

Lenovo

"Mit Ausnahme des ThinkPad SL400 hat jedes u:book von Lenovo 3 Jahre Vor-Ort Garantie (ThinkPad SL400: 3 Jahre Bring-in Garantie). Auf Zubehör gilt 1 Jahr Bring-In Garantie.

Die Garantie ist weltweit gültig. In Österreich ist die Garantie vor Ort, im Ausland Bring-in bei einem Vertragshändler von Lenovo.
"


Weiß aber nicht obs seriös/ immer noch so ist, jedenfalls bieten die auch das T400 an.


Also, wär cool, wenn mir jemand sagen könnte, welche Garantie ich benötige ("vor Ort"?), damit ich in Australien mein Notebook bei einem Händler reparieren lassen kann (auf Garantie natürlich) und ob das überhaupt möglich ist.

Ist das einzige was mich vom Kauf noch abhält.
 
...
Also, wär cool, wenn mir jemand sagen könnte, welche Garantie ich benötige ("vor Ort"?), damit ich in Australien mein Notebook bei einem Händler reparieren lassen kann (auf Garantie natürlich) und ob das überhaupt möglich ist.
...

Äm verwechselst du da nicht was? Vor Ort Reparatur ist wenn der Techniker zu dir kommt, wenn du es in den Laden bringst, dann nennt man das "bring-in"

Ob IBM Österreich mit IBM Australien eine Übereinkunft betreffend Garantie hat weiß ich leider auch nicht, aber frag doch mal beim Händler deines Vertrauens an, ob du das von Haus aus hast, und wenn nicht, welche Option du dazukaufen mußt.

Lass dir sowas in jedem Fall schriftlich geben, mündliche Zusagen (in Deutsch) könnten in Australien sehr schwer durchsetzbar sein, wenn das Kind (oder das Thinkpad) erst mal in den Brunnen gefallen ist.
 
Die Garantie ist weltweit gültig. In Österreich ist die Garantie vor Ort, im Ausland Bring-in bei einem Vertragshändler von Lenovo.
"
Was ist daran jetzt missverständlich?
 
Hier sollte man vorsichtig sein und nicht die unterschiedlichsten Dinge vermischen:

1.) bleiben wir einmal im Inland (=für mich Österreich, ist aber 1:1 auf Deutschland übertragbar):
Kaufst du hier in Ö ein Thinkpad, wie das von dir genannte T400, so hast du damit einmal eine bring In Garantie oder eine Vor Ort Garantie für typischerweise 3 Jahre (eventuell auch 4, kommt auf das Angebot an). "Bring In" heißt, daß du im Schadensfall das Notebook einschicken mußt, "Vor Ort" heißt, daß ein Techniker nach Absprache zu dir nach Hause kommt und das Thinkpad repariert.

2.) Ausland: kaufst du hier in Ö ein Thinkpad und bist dann gerade im Ausland, wenn der Schadensfall eintritt, so ist es etwas komplizierter. Ob du dann überhaupt Garantie hast, entscheiden bei Lenovo die IWS-Listen (glaube das heißt international warranty (wahrscheinlich service)...) für jedes Modell. Kaufst du also z.B. dieses Notebook (nur als Beispiel): ThinkPad T400 (NM819GE) - www.ok2.de - EDV Shop, so mußt du unter der Nummer 6474-19G auf den IWS-Listen nachsehen, in welchen Ländern die Garantie gilt. Ist dein Land (also Australien) dort gelistet, so hast du in diesem Land Garantie, wenn nicht, dann nicht. Der Grund ist z.B. der, daß in deinem österreichischen Thinkpad Komponenten verbaut sein könnten, die in Australien nicht verbaut werden. Daher kann eine Reparatur dort nicht erfolgen. Einleuchtend. Grundsätzlich gilt auch, daß die Art der Garantie (Brind In oder Vor Ort) erhalten bleibt, wenn das Modell auf der IWS Liste für Australien erhalten bleibt. Kaufst du also hier ein Gerät mit Vor Ort Garantie und hat das Modell laut IWS Liste Garantie in Australien, so hast du dort auch Vor Ort Garantie. Auch hier gibt es allerdings eine Ausnahme: hat dein Thinkpad z.B. Garantie für Rußland, so kann mangels Niederlassungen in Sibirien dort kein Vor Ort Service erfolgen (nur Filiale in Moskau, wie ich erfahren habe).

Im Zweifelsfall ist es immer am besten, du fragst nochmals telephonisch nach, ob ein bestimmtes Gerät auch im Land XY Garantie hat und welche. Wenn du schon 2-3 Geräte ins Auge gefaßt hast und weißt, in welchem Land du dich in nächster Zeit aufhalten wirst, so geht das ja schnell. Es sollten aber obige Regeln gelten.

Noch eine Anmerkung: dein Link zur ubook-Aktion ist NICHT allgemein übertragbar. Dies gilt nur für die dort verkauften Geräte. Ich habe mich bei denen damals erkundigt, wie es mit der Garantie ist. Sie meinten, daß in Ö 3J Vor-Ort gilt und eigentlich auch im Ausland Vor-Ort (weltweit), jedoch gibt es mache Länder (das Rußland Beispiel habe ich von ihnen), wo es nur eine bring in Garantie ist.

Hoffe ein wenig geholfen zu haben,
mm
 
ja auf jeden Fall, danke!
 

Ähnliche Themen

SSD vs. höhere Rechenleistung - was soll ich kaufen?

neuer Arbeitslaptop - HP oder Lenovo - bis 600 €

Notebook oder kleiner

Kaufberatung Office/Business Notebook

Suche ein robustes Notebook mit guter Verarbeitung/Leistung

Zurück
Oben